Prävention durch Aufklärung und Endoskopie

Veröffentlicht:

HAMBURG (ars). Auch in diesem Jahr fördert das Unternehmen Pentax Europe Life Care als Partner der Felix Burda Stiftung die Darmkrebsprävention. Und zwar unterstützt der Hersteller flexibler Endoskope die Aufklärung über Möglichkeiten der Vorsorge, indem er Preisgelder in Höhe von jeweils 10 000 Euro für die Gewinner der Kategorien "Medical Prevention" und "Public Prevention" bereitstellt.

Die Preisträger werden für ihr Engagement bei medizinischen und wissenschaftlichen Projekten und bei Kampagnen ausgezeichnet. Die Felix Burda Stiftung organisiert die Verleihung des Felix Burda Award zum sechsten Mal in Folge als Höhepunkt im Darmkrebsmonat März. In diesem Jahr ist auch die "Ärzte Zeitung" nominiert worden: in der Kategorie "Journalism for Prevention" für ihre Wartezimmer-Plakat-Aktion.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung