Buchtipp

Praktisches Wissen zu Osteoporose

Veröffentlicht:

Reiner Bartl: Osteoporose, 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010, 385 S., 204 Abbildungen, 34,95 Euro, ISBN: 9783131057549

Wie lassen sich Risiken einer Osteoporose erkennen? Wie kann man einer Osteoporose rechtzeitig vorbeugen? Wie wird die Krankheit richtig diagnostiziert? Und wie können betroffene Patienten erfolgreich behandelt werden?

Antworten auf diese Fragen gibt es in der neuen Auflage des Buches "Osteoporose" von Professor Reiner Bartl aus München. Er hat das Buch komplett überarbeitet und neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie einfließen lassen.

Viele praktische Informationen gibt es auch zu Kalzium und Vitamin D in der Osteoporose-Prophylaxe und -therapie, zum Beispiel auch zum Tagesbedarf und zur geeigneten Dosierung im Falle einer Supplementation.

Am Ende des Buches gibt es einen Anhang mit Empfehlungen und Leitlinien. Dazu gehört unter anderem die Kitteltaschenfassung der Ende 2009 erschienenen S3-Leitlinie des Dachverbands der Deutschsprachigen Osteologischen Fachgesellschaften. (ikr)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung