Preis für Forschung zu Pränataldiagnostik

Veröffentlicht:

JENA (eb). Ein Preis des diesjährigen Innovationswettbewerbs Medizintechnik geht an das Universitätsklinikum Jena: Dr. Udo Markert, Leiter des Plazenta-Labors am Universitätsklinikum Jena, erhält die Auszeichnung für ein Projekt zur schonenden Diagnose von Erbkrankheiten bei Ungeborenen.

Mit dem Preis fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den nächsten Jahren mit insgesamt fast einer Million Euro die Entwicklung eines invasionsfreien Verfahrens der Pränataldiagnostik, an dem die Jenaer Mediziner gemeinsam mit der Firma Olympus Life Science Research Europa aus München arbeiten.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar