Onkologie

Preis für Krebstherapie mit Masernviren

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Für ihre Arbeit zur Nutzung von Viren für die Krebs-Immuntherapie ist Dr. Christine Engeland vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg mit dem mit 7000 Euro dotierten Anita- und Friedrich-Reutner-Preis der Universität Heidelberg ausgezeichnet worden, teilt das Uniklinikum Heidelberg mit.

Engeland sucht nach Ansätzen zur Kombination von Immuntherapie und Virotherapie. Sie nutze im Labor veränderte Masernviren, um Bremsen im Immunsystem zu lösen und Krebszellen gezielt abzutöten, heißt es in der Mitteilung.

„Christine Engeland führt mit großem Erfolg von ihr eigenständig eingeworbene Drittmittelprojekte und hat bereits mehrere bedeutende Publikationen in onkologischen Fachzeitschriften verfasst. Wir wünschen ihr, dass dieser Preis als Anreiz für weitere herausragende Forschungsleistungen dient“, wird Professor Andreas Draguhn, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, in der Mitteilung zur Preisverleihung zitiert. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten