Preis für Neuroonkologen ausgeschrieben

HEIDELBERG (eb). Das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young schreiben gemeinsam den mit 10.000 Euro dotierten Alfred-Müller-Preis 2011 für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Neuroonkologie aus.

Veröffentlicht:

Mit dem Preis sollen Wissenschaftler im Alter von bis zu 40 Jahren ausgezeichnet werden, die in den vergangenen zwei Jahren einen richtungsweisenden Beitrag auf dem Gebiet der Neuroonkologie veröffentlicht haben. Bewerbungsschluss ist der 30.6.2011.

Weitere Infos unter: www.dkfz.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: ADAURA-Studie: ZNS-DFS bei Erkrankten im Stadium II-IIIA unter adjuvanter Osimertinib-versus Placebo-Gabe

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [3]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Effektive Senkung des Risikos für Hirnmetastasen bei EGFR-mutiertem NSCLC

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Therapieverlauf und TTFields-Anwendungsdauer; Quelle: Dr. Petra Mundmann, Osnabrück

© Springer Medizin Verlag GmbH

Kasuistik: TTFields-Therapie bei einem Gliom WHO-Grad 4

Längeres Überleben bei Erhalt der Lebensqualität

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung