Kußmaul-Preis

Preis für endoskopische Vollwandresektion im Kolon

Veröffentlicht:

LUDWIGSBURG. Für Arbeiten zur endoskopischen Vollwandresektion (EFTR) im Kolonrektum hat Dr. Arthur Schmidt vom Uniklinikum Freiburg den Adolf-Kußmaul-Preis erhalten. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird von der Falk Foundation gestiftet. Er wurde bei der Tagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie überreicht. Mit der EFTR lassen sich Läsionen behandeln, die mit Standardtherapie nicht zu therapieren sind. Effizienz und Sicherheit des Clip-basiertes Systems hat das Team um Schmidt in einer Pilotstudie untersucht. In der multizentrischen "WALL RESECT"-Studie sollen die Resultate nun bei 181 Patienten überprüft werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Gesamtüberleben unter der Zweifachblockade Encora?nib + Cetuximab im Vergleich zu Chemotherapie-basierter Kontrolle

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Encorafenib + Cetuximab bei BRAFV600E-mutiertem mCRC

G-BA-Urteil: „Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg i. Br.
Herausforderungen bei schlechter Prognose

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Herausforderungen bei schlechter Prognose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v.d.H.

Therapie-Update metastasiertes Kolonkarzinom

Digitale Therapieunterstützung mittels neuer Experten-App

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung