Ausschreibung

Preise für Forschung zu Sklerodermie

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Deutsche Stiftung Sklerodermie und die Edith-Busch-Stiftung schreiben für 2014 aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Sklerodermie Selbsthilfe e.V. und des 20-jährigen Bestehens der Deutschen Stiftung Sklerodermieje einen mit 7500 Euro dotierten Preis zur Unterstützung von Arbeiten auf dem Gebiet der Sklerodermie aus.

Eingereicht werden können Publikationen von Forschern unter 36 Jahre, die sich mit Fragen von der molekularen Analyse bis zur Patientenversorgung beschäftigen, die nicht älter als drei Jahre alt sind und/oder bereits nachweislich zur Publikation vorgesehen sind. Bewerbungsschluss: 28.02.2014. (eb)

Bewerbung, Arbeit, CV des Antragsstellers, Publikationsliste und Würdigung der zurückliegenden / geplanten Arbeiten (unter 3 S.) an: Uniklinik Köln, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, zu Hd. Prof. Thomas Krieg, Kerpener Str. 62, 50.937 Köln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?