Preisgekrönte Kommunikation über Darmkrebs

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Zwei Projekte sind beim Deutschen Krebskongress in Berlin mit dem Darmkrebs-Kommunikationspreis 2011 ausgezeichnet worden.

Erstens: der "RBRS-Aktionstag gegen Darmkrebs", der zur Kampagne "Gemeinsam gegen Darmkrebs" des Integrativen Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg (IDZB) gehört. Die Jury honorierte besonders die Kooperation mit dem Radiosender "Radio Bonn-Rhein/Sieg". Eingereicht wurde es vom IDZB-Vorsitzenden PD Dr. Christoph Schmidt.

Zweitens: "Familiärer Darmkrebs" in Deutschland - Eine Analyse von Information, Beratung und Vorsorge in Familien mit Lynch Syndrom, die Dr. Ralph Schneider aus Marburg eingereicht hatte. Das Projekt zeige, wie man mit einfachen Mitteln Familien mit der Veranlagung auffinden und über den Umgang aufklären könne, so die Begründung der Jury.

Die Deutsche Krebsgesellschaft, Stiftung LebensBlicke und Roche Pharma AG verleihen den mit 10 000 Euro dotierten Preis bereits zum vierten Mal. Damit werden Initiativen ausgezeichnet, die ein breiteres Publikum über Darmkrebs aufklären und informieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Statistisches Bundesamt

Zahl der Darmkrebs-Todesfälle deutlich gesunken

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung