Magen-Darm-Tag

Probleme beim Schlucken? Am 7.11. gibt’s Infos

Am 7. November 2020 informiet die Gastro-Liga e.v. rund um das Thema Schluckstörungen und die zugrundeliegenden Erkrankungen, wie zum Beispiel Sodbrennen.

Veröffentlicht:

Gießen. Am 7. November richtet die Gastro-Liga e. V. den Magen-Darm-Tag 2020 aus. Im Zentrum steht dabei das Ziel, der Bevölkerung fundierte und allgemein verständliche Informationen rund um das Thema Schluckstörungen und die zugrundeliegenden Erkrankungen, wie zum Beispiel Sodbrennen, zu vermitteln.

Die Inhalte reichen von der Beschreibung des komplexen Schluckvorganges über das diagnostische Vorgehen beim Auftreten von Schluckstörungen bis hin zur Aufklärung über die therapeutischen Optionen bei ausgewählten Krankheitsbildern, teilt der Veranstalter vorab zum Aktionstag mit.

Kostenfreie Webinare

In Informationsveranstaltungen und Webinaren zum Thema Schluckstörungen und Sodbrennen könnten Betroffene, Angehörige und Interessierte bei Vorträgen und anhand ausführlichen Informationsmaterials mehr über die Erkrankungen und ihre Therapie erfahren. Der Besuch der Veranstaltungen und der Webinare sei kostenfrei.

Im Zentrum der Veranstaltungen sollen folgende Themenkomplexe stehen:

  • Informationen zum Schluckakt und der Entstehung von Schluckstörungen
  • Diagnostisches Vorgehen bei Schluckstörungen
  • Schluckstörungen und ausgewählte Erkrankungen
  • Therapeutische Optionen bei Erkrankungen, die mit Schluckstörungen einhergehen

Ergänzend zu den Veranstaltungen werden an vielen Orten telefonische Hotlines angeboten, über die medizinische Experten auf dem Gebiet der Schluckstörungen und des Sodbrennens zu den verschiedenen Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten befragt werden können. (eb)

Informationen zu Veranstaltungen und Hotlines: www.gastro-liga.de. Dort stehen im Bereich „Unser Service“ auch Patientenratgeber kostenlos zum Download zur Verfügung, darunter auch zu den Themen Schluckstörungen und Sodbrennen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Betablocker gegen portale Hypertension

Leberzirrhose: Weniger Dekompensationen unter Carvedilol

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Symptomverbesserung unter Upadacitinib zu Woche 8 und 52

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Erste Real-World-Daten bei Colitis ulcerosa und neue Langzeitdaten bei Morbus Crohn zu Upadacitinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: Sequenzierung einer Biologika-Therapie bei MC: Effektivität von VDZ in Abhängigkeit der Therapielinie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Frühe versus personalisierte Therapie bei Morbus Crohn

Führt mehr als ein Weg zu einem besseren Behandlungsergebnis?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?