Probleme mit der Verdauung durch Diabetes

Veröffentlicht:

DÜSSELDORf (sir). Eine diabetische Neuropathie vermag nicht "nur" Füße, Herz und Sexualfunktion von Diabetikern zu schädigen, sondern auch den Gastrointestinaltrakt. Daran wurde in einem Vortrag von Professor Werner A. Scherbaum von der Universität Düsseldorf beim Medica-Kongress erinnert.

So können Gastroparese, Diarrhoe, Obstipation und Stuhlinkontinenz, aber auch Harninkontinenz Folge einer autonomen diabetischen Neuropathie sein. Der Diabetologe hat zudem daran erinnert, dass für ein Diabetes-Screening die HbA1c-Messung nur bedingt geeignet sei. Eine Ausnahme seien akut erkrankte Patienten im Krankenhaus, bei denen so zuverlässig ein Diabetes angezeigt werde.

» Zur Sonderseite "Medica 2009" » Zum E-Paper "Medica aktuell"

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag