Procalcitonin-Test spart Antibiotika

PARIS (hub). Bei der Entscheidung "Antibiose ja oder nein" hilft der Procalcitonin-Test (PCT). Der Nutzen: Antibiotika werden gespart, der Druck auf Resistenzbildung verringert.

Veröffentlicht:

Die Vorteile des PCT hat erneut eine Studie belegt, diesmal mit über 600 nichtchirurgischen Patienten auf Intensivstationen. Eine Hälfte erhielt Antibiotika nach gültigen Leitlinien, bei der anderen Gruppe wurden Start und Ende der Antibiose vom Ergebnis des PCT abhängig gemacht (Lancet 375, 2010, 463).

Die Ergebnisse: In Bezug auf die Sterberaten war die PCT-gesteuerte der Leitlinien-Antibiose nicht überlegen. Die Mortalität innerhalb von 28 Tage lag bei 21,2 Prozent (PCT) versus 20,4 Prozent, innerhalb von 60 Tagen bei 30 versus 26, 1 Prozent.

Deutliche Unterschiede gab es bei der Zahl von Tagen ohne Antibiotikatherapie: Hier war die PCT-Gruppe deutlich im Vorteil mit 14,4 versus 11,6 Tagen. Das entspricht einer absoluten Differenz von 2,7 Tagen oder relativ 23 Prozent. Die Autoren: Die PCT-Strategie kann in der Ära der Multiresistenzen den Selektionsdruck auf Bakterien mindern.

Lesen Sie auch: Bluttest ermöglicht eine gezielte Antibiose Hausärzte brauchen PCT-Schnelltest

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick