Exzessiver Medienkonsum

Projekt auf der Gamescom

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Hältst du die Balance? Das fragt Patrick Durner die Besucher der Gamescom in Köln, wenn sie zu ihm an den Projektstand kommen (Halle 10.2, Stand D020 / E021). Der Medienpädagoge leitet das virtuelle Selbsthilfeprojekt webC@RE (webcare) der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen (HLS) e.V., berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen, die das Projekt fördert.

In dem Projekt richtet sich Durner an Menschen, die Medien exzessiv konsumieren und an einem Austausch interessiert sind, um ihren Medienkonsum wieder selbst zu normalisieren. "Und, die Erfahrung zeigt, wenn sie nicht selbst betroffen sind, so kennen doch viele Menschen andere, die es mit dem Medienkonsum durchaus übertreiben", so Durner. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus