Projekte für Senioren gesucht

Veröffentlicht:

BERLIN (sir). Der Diabetespreis SilverStar fördert Projekte, die die Funktionalität und Lebensqualität älterer Diabetiker verbessern. 25.000 Euro werden dafür bereit gestellt, gestiftet von Berlin-Chemie.

"Die Laborwerte alter Menschen driften auseinander wie die Blüten eines Straußes", sagt Professor Cornel Sieber aus Nürnberg. Dies spiegele die vielen Komorbiditäten wider. So hätten seine Patienten im Mittel fünf chronische Krankheiten, berichtet der Geriater, und sie bekämen acht verschiedene Arzneien dagegen.

Und: "Etwa 30 Prozent der alten Diabetiker haben eine gestörte Nierenfunktion; viele Antidiabetika kommen für sie nicht infrage", fügte Dr. Martin Lederle aus Stadtlohn bei einer Veranstaltung von Berlin-Chemie hinzu. Die Betreuung der "Silver Generation" mit Diabetes ist daher eine Herausforderung. Hierzu werden kreative Projekte gesucht. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni möglich.

"Oft geht es nur darum, Empfehlungen in die Praxis umzusetzen", so Sieber: "Pflegedienste brauchen flexible Insulinpläne, damit ein Patient auch mal Kuchen essen kann. Diabetiker mit Schlaganfall brauchen Hilfen, um ihre Funktionalität im Alltag zu erhalten.

Und wenn sie depressiv werden, brauchen sie jemanden, der sie aus ihrer Isolation herausholt." Um die Betreuung in Heimen zu optimieren, könnten Teams auch etwa mit Telemonitoring oder via Skype beraten werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Komplikationen beachten

Wenn Adipositas und Fettleber auf Auge und Lunge schlagen

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?