Prostata-Ca nicht mit Retroviren assoziiert

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Eine Studie von Forschern des Robert-Koch-Instituts und der Charité Berlin hat keine Verbindung von Krebserkrankungen der Prostata mit dem Retrovirus XMRV (xenotropic murine leukemia virus-related virus) gefunden. In Gewebeproben von knapp 600 Männern mit Prostatakrebs wurden weder DNA- oder RNA-Fragmente des Virus, noch Antikörper gegen das Virus gefunden. Die Studie wird in "Neurology" veröffentlicht. Die Ergebnisse stehen im Widerspruch zu einer US-Studie, in der bei 40 Prozent der Patienten mit Prostata-Ca XMRV nachgewiesen wurde. Ursache könnten geografische Grenzen der Virusverbreitung sein.

Lesen Sie dazu auch: Machen Viren chronisch müde?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps