Protein hilft, HIV viele Jahre in Schach zu halten
BOSTON (ple). US-Forscher haben neue Erkenntnisse darüber, wie es bei einigen HIV-Infizierten dem Immunsystem gelingt, den Aids-Erreger jahrelang in Schach zu halten, sodass die Infizierten lange gesund bleiben (Nature online). Dazu trägt einer Modellrechnung zufolge offenbar das Gewebemerkmal HLA-B57 bei, das bei solchen Patienten übermäßig vorkommt, wie die Forscher um Professor Arup Chakraborty aus Boston berichten. Es hilft, dass T-Zellen HIV effektiver eliminieren. Was die Forscher in ihrer Modellrechnung herausgefunden haben, konnten sie in zwei Studien bestätigen, an denen mehr als 1100 HIV-Infizierte mit sehr starker Virussuppression teilnahmen. Vergleichsgruppe waren HIV-Infizierte, die rasch an den Folgen der Infektion erkrankten. Die Erkenntnisse der Wissenschaftler könnten ihrer Ansicht nach durch die Entwicklung eines Impfstoffs genutzt werden, mit dem es gelingt, die HLA-B57-vermittelte Entstehung der HIV-spezifischen T-Lymphozyten zu fördern.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




