Proteinchips testen neue Medikamente gegen Krebs

HANNOVER (eb). Ein Forscherteam am Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ) der Leibniz Universität Hannover hat einen Proteinchip entwickelt, mit dem effizient und materialsparend Wirkstoffe gegen Krankheiten zunächst auf Wirksamkeit, und später auf Nebenwirkungen und Umweltverträglichkeit, getestet werden können.

Veröffentlicht:

Für die bislang in dieser Form einmalige Neuentwicklung wurde das Forscherteam "Assay Scriptum" beim Wettbewerb StartUp-Impuls mit 2.500 Euro ausgezeichnet, wie die Universität mitteilt.

Vielversprechende erste Ergebnisse wurden bei der Sondierung von neuen Krebswirkstoffen erreicht. Ziel der Testreihe ist es, geeignete "Aus-Schalter" zu finden, die fehlgeleitete Vorgänge in der Zelle unterbinden. Mit dem neuen Chip könnten viele potenzielle "Aus-Schalter" überprüft werden. Die Chip-Oberflächen werden mit Proteinen bedruckt, anhand derer getestet werden kann, ob der neue Wirkstoff funktioniert.

Mit dem Chip könnten auch Wirkstoffe etwa gegen Malaria, Bakterien oder Pilze getestet werden. Das Testsystem soll bald patentiert werden.

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen