Psychisch kranke Ältere sind Kongreß-Thema

FRANKFURT / MAIN (eb). "Therapie bei Depressionen", "Interdisziplinäre Balintgruppe" und "Betreuung der Angehörigen Demenz-Kranker" - das sind Themen von Fortbildungsveranstaltungen, die bei der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) in Frankfurt / Main auf dem Programm stehen.

Veröffentlicht:

Auch "Schlaf im Alter" ist ein Fortbildungs-Thema der Tagung. Dabei wird etwa diskutiert, inwieweit Medikamente und somatische Erkrankungen den Schlaf Älterer beeinträchtigen können, wie schlafassoziierte Störungen wie das Schlaf-Apnoe-Syndrom diagnostiziert werden, und es gibt auch Therapie-Tips, etwa zur Anwendung der Lichttherapie.

Das wissenschaftliche Programm und die Fortbildungsveranstaltungen werden vom 16. bis zum 19. Februar an der Fachhochschule in Frankfurt / Main stattfinden. Geplant ist aber auch ein öffentlicher Vortrag zum Thema "Kindheiten im II. Weltkrieg und ihre Folgen für die Gesundheit im Alter" am 17. Februar ab 20.15 Uhr im Audimax der FH, teilt die DGGPP mit.

Weitere Informationen zur DGGPP-Jahrestagung, Programm und Anmeldung: im Web unter www.dggpp.de oder unter Telefon: 030 / 67 41 -30 01.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr