Kliniken informieren

Psychisch kranke Kinder gut begleitet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Unter dem Titel "Kinderkrankheiten? Entwicklung und psychische Erkrankungen" ist eine kostenfreie Broschüre der Kliniken des Bezirks Oberbayern kbo erschienen.

Sie bietet Informationen und Kontaktadressen rund um Beratung, Unterstützung, Versorgung sowie Diagnostik und Behandlung. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf Schlüsselthemen und geben den aktuellen Wissens- und Diskussionstand wider.

Die Broschüre ist begleitend zum kbo-Fachsymposium 2014 erschienen. Die Themen sind:

Was gibt es Neues? Neurobiologische Grundlagen und psychosoziale Einflussfaktoren;

Meine Welt ist anders - Autismus über die Lebensspanne;

Diagnostik und Behandlung von ADHS;

Transition - Anforderungen an einen interdisziplinären Austausch;

Ambulante Alltagsversorgung junger, psychisch kranker Erwachsener;

Praxisbericht über die Unterstützung psychisch kranker Eltern, Beispiel "Rooming-in". (eb)

Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich im Internet unter kbo.de, Rubrik Informationen, per E-Mail an kontakt@kbo.de oder telefonisch unter 089/5505227-34.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung