RKI: Erhöhtes Masern-Risiko durch Fußball-EM und Olympia

BERLIN (dpa). Angesichts der Fußball-EM in der Ukraine und der Olympischen Spiele in London rät das Robert Koch-Institut dazu, auch hierzulande den eigenen Masern-Impfschutz zu prüfen.

Veröffentlicht:

Weil es in beiden Staaten seit Anfang 2012 heftige Masern-Ausbrüche gegeben habe, steige die Gefahr, dass die Erreger eingeschleppt würden, warnte das RKI am Donnerstag in Berlin.

"Masern sind eine der ansteckendsten Erkrankungen, die wir kennen, und sie sind nicht harmlos", betonte RKI-Präsident Reinhold Burger.

Unabhängig davon, ob man zu den Sportereignissen hinreise oder nicht, sollte der Impfschutz da sein.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick