RKI genehmigt weiteren Import von Stammzellen

Veröffentlicht:

BERLIN (ple). Zum achten Mal ist der Import humaner embryonaler Stammzellen vom Robert-Koch-Institut (RKI) genehmigt worden.

Den Antrag hatte Professor Jörg Gerlach von der Charité in Berlin gestellt. Der Forscher will prüfen, unter welchen Bedingungen sich Stammzellen dreidimensional vermehren und in reife Hepatozyten differenzieren. Gerlach hofft, die Erkenntnisse daraus bei Leberversagen nutzen zu können.

Informationen zu allen bisher vom RKI genehmigten acht Anträgen finden Sie unter: http://www.rki.de/GESUND/STEMCELL/STEMCELL.HTM

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam