Ratgeber Vorhofflimmern und Herzschwäche

NEU-ISENBURG (eb). Das Kompetenznetz Vorhofflimmern und das Kompetenznetz Herzinsuffizienz haben je eine kostenlose Patientenbroschüre herausgegeben. Darin wird leicht verständlich über die Herzkrankheiten informiert.

Veröffentlicht:

Beide Kompetenznetze werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel der Netze ist es etwa, jeweils Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern weiter zu erforschen und nach noch effektiveren Therapien zu suchen.

Für Betroffene und ihre Angehörigen sowie Interessierte haben die Kompetenznetze jeweils einen kostenlosen Ratgeber zusammengestellt. Darin werden Informationen über Beschwerden, Diagnostik, Therapien und Optionen für die Zukunft erklärt, und das auch für Nicht-Mediziner leicht verständlich.

Bezug Ratgeber "Herzschwäche": Kompetenznetz Herzinsuffizienz, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Tel.: 0 30 / 45 05 76 - 812, E-Mail: info@knhi.de Bezug Ratgeber "Vorhofflimmern - Herzen aus dem Takt": Kompetenznetz Vorhofflimmern, Netzwerkzentrale, Uniklinikum Münster, Domagkstraße 11, 48149 Münster (Rückumschlag mit 1,44 Euro frankiert) oder: www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung