Kurz notiert

Rauchen ist bei Diabetes besonders riskant

BERLIN (eb). Unabhängig davon, ob jemand viel, wenig oder passiv raucht - rauchen verdoppelt das Typ-2-Diabetes-Risiko. Das hat diabetesDE zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai betont.

Veröffentlicht:

So gebe es Hinweise, dass Rauchen eine Insulinresistenz begünstige, so die Organisation. Bei jungen Menschen fördere Passivrauchen die Entstehung von Metabolischem Syndrom und Glukoseintoleranz.

Dennoch rauchen in Deutschland viele Jugendliche mit Typ-1-Diabetes, hat eine Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf aus dem Jahr 2009 ergeben.

Von den über 27.000 befragten Patienten rauchten 14 Prozent der Mädchen und 22 Prozent der Jungen. Sie hatten schlechtere HbA1c-Werte als die Nichtraucher und ihr Blutdruck war im Vergleich erhöht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme