"Rauchfrei"-Aktion geht in die 4. Runde

Veröffentlicht:

Bereits zum vierten Mal koordiniert das Deutsche Krebsforschungszentrum im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Weltgesundheitsorganisation die bundesweite "Rauchfrei"-Kampagne.

Ziel ist es, möglichst viele Raucher zum Verzicht auf den Glimmstengel zu motivieren. Mindestens einen Monat lang sollen sie rauchfrei leben, um dadurch den Schritt zur langfristigen Aufgabe des Rauchens zu erreichen.

Seit dem Jahr 2000 haben mehr als 200 000 Menschen an der Kampagne teilgenommen. An der letzten Aktion "Rauchfrei 2004 - 10 000 Euro zu gewinnen" beteiligten sich 90 000 Raucher. 32,4 Prozent von ihnen waren ein Jahr später noch immer rauchfrei. (ag)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet