Regelmäßiges Wandern reduziert das KHK-Risiko

Veröffentlicht:

Wandern ist gesund, das haben mehrere Studien bestätigt. Die gesamte körperliche Leistungsfähigkeit kann dadurch verbessert werden. Und fürs Herz ist Wandern besonders gut: Selbst ältere Menschen, die bis dato eher unsportlich waren, können durch regelmäßiges Wandern ihr KHK-Risiko reduzieren.

Zudem wird durch die körperliche Aktivität das vegetative Nervensystem positiv beeinflußt. Wandern entspannt und beruhigt.

"Das Positive am Wandern im Vergleich zu anderen Sportarten ist, daß es aufgrund der geringen Bewegungsgeschwindigkeit aus orthopädischer Sicht sehr gut verträglich ist", stellt Professor Hans-Hermann Dickhuth vom Institut für Sportmedizin in Tübingen fest.

Die gesundheitlichen Risiken beim Wandern sind eher gering. Aufgrund der geringen Bewegungsgeschwindigkeit bemerken Wanderer meist rechtzeitig, wenn gesundheitliche Probleme - etwa im Vorfeld eines Herzinfarkts - auftreten.

Patienten mit Übergewicht oder Arthrose sollten bergauf wandern. "Bergab ist die Gelenkbelastung sehr groß, man muß ständig abbremsen", so Dickhuth. (eb)

Lesen Sie dazu auch: Der typische Wanderer ist jung, dynamisch und akademisch gebildet

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!