TIPP DES TAGES

Repellents mindern Sonnenschutz

Veröffentlicht:

Bei der reisemedizinischen Beratung von Patienten, die nach Afrika oder in die Tropen reisen, können Sie ihnen für die Anwendung von Repellentien zum Malariaschutz noch einen weiteren wichtigen Rat geben: Die gleichzeitige Anwendung von Repellentien zum Mückenschutz und von Lotionen, Cremes oder Sprays zum Sonnenschutz - der in den meisten malariagefährdeten Gebieten auch wichtig ist - kann den Sonnenschutz beeinträchtigen.

Um das zu vermeiden, sollte immer erst das Sonnenschutzmittel verwendet und dann nach 15 bis 30 Minuten das Repellent aufgetragen werden. Reisemedizinische Infos, spezifisch für einzelne Länder, gibt es beim CRM Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de im Internet.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten