Retinopathie - Signal für kognitiven Leistungsabbau

SAN FRANCISCO (ob). Eine Retinopathie ist anscheinend auch ein Zeichen für eine Einschränkung der kognitiven Funktion.

Veröffentlicht:

Darauf deuten Ergebnisse einer Untersuchung bei 511 Frauen im Alter über 65 Jahre hin, die gleichzeitig in zwei epidemiologische Studien ((WHI Memory Study und WHI Sight Exam) eingebunden waren (Neurology 2012; online 14. März).

Ihre kognitive Leistungsfähigkeit ist über die Zeit mit einem Test (Mini Mental State Examination, 3MSE) geprüft worden. Eine Retinopathie, die bei 7,6 Prozent der Frauen auftrat, war mit einer signifikanten Verschlechterung des 3MSE-Scores assoziiert.

Retinopathie als Marker für mikrovaskuläre Schädigungen sei offenbar ein Risikofaktor für eine zerebrovaskuläre Erkrankung, die Auswirkungen auf die Kognition hat, so die Autoren.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?