Retinopathie schon bei gestörter Glukosetoleranz

SAN DIEGO (ner). Die diabetische Retinopathie kann bereits im Prädiabetes-Stadium auftreten. Im US-amerikanischen Diabetes-Präventionsprogramm hatten acht Prozent der Teilnehmer mit prädiabetischen Symptomen bereits Netzhautveränderungen.

Veröffentlicht:

Dies wurde jetzt bei der Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) in San Diego im US-Staat Kalifornien berichtet. "Diese Befunde unterstreichen die Empfehlungen, wonach Patienten mit neu diagnostiziertem Diabetes mellitus Typ 2 auf das Vorhandensein einer Retinopathie gescreent werden sollten", sagte Dr. Emily Chew von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde NIH (National Institutes of Health).

An dem Diabetes-Präventionsprogramm haben mehr als 3200 Menschen mit gestörter Glukosetoleranz teilgenommen. Bei insgesamt 890 Teilnehmern waren gezielt Fundusuntersuchungen vorgenommen worden. Die diabetische Retinopathie gilt als häufigste Ursache für Erblindungen bei Erwachsenen.

Auch neuropathische Veränderungen treten bereits in Vorstadien des Diabetes mellitus auf, wie Neurologen von der University of Utah auf der Tagung berichteten. Aufmerksam werden sollte man nach Angaben von Dr. J. Robinson Singleton vom Salt Lake City Veteran's Hospital bei deutlich übergewichtigen oder adipösen Menschen, die sich wegen neurologischer Auffälligkeiten beim Arzt vorstellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen