Risikokinder für Studie zu Typ-1-Diabetes gesucht

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Seit circa zwei Jahren läuft deutschlandweit die TEENDIAB-Studie. Ziel der Beobachtungsstudie ist es herauszufinden, warum 8- bis 18-Jährige an Typ-1-Diabetes erkranken. Mit den Erkenntnissen will man möglichst in naher Zukunft Techniken zur Verhinderung von Typ-1-Diabetes entwickeln.

Die Studie wird von der Forschergruppe Diabetes der TU München um Professor Anette- Gabriele Ziegler vorgenommen. Zur Teilnahme an der Studie werden weitere Kinder ab dem Alter von acht Jahren bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres gesucht, in deren Familie mindestens ein Elternteil oder ein Geschwisterkind Typ-1-Diabetiker ist.

Kontakt: Tel. 08 00 / 82 8 48 68, E-Mail: TEENDIAB@lrz.tu-muenchen.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?