Deutscher Krebskongress

Robert Koch-Institut stellt neuen Krebsbericht vor

Zum Auftakt des Deutschen Krebskongresses in Berlin präsentiert das Robert Koch-Institut am Mittwoch seine neue Berichtsreihe "Das Krebsgeschehen in Deutschland". Auf der heutigen Tagesordnung des Fachkongresses stehen außerdem der Nutzen und die Grenzen des Zweitmeinungsverfahrens.

Veröffentlicht:

BERLIN. Wie viele Menschen in Deutschland erkranken pro Jahr an Krebs, wie hoch ist die Sterblichkeit? In welchem Tumorstadium werden Krebserkrankungen diagnostiziert? Wie hoch sind die Überlebensraten?

Daten zu diesen und anderen Fragen liefert die neue Berichtsreihe "Das Krebsgeschehen in Deutschland", die am Mittwoch vom Robert Koch-Institut im Rahmen des Deutschen Krebskongresses erstmals präsentiert wird.

Der 32. Deutsche Krebskongress findet bis Samstag (27. Februar) unter dem Motto "Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ" statt. Der Fachkongress zur Krebsdiagnostik und Krebstherapie wird von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe ausgerichtet.

Am letzten Kongresstag findet traditionell der Krebsaktionstag statt, ein Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte. (sts)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus