Vermeidung von Risiken durch hochdosierte Langzeitbehandlung

Rote-Hand-Brief zu Ranitidin AL und Ranitidin Stada

Veröffentlicht:

Bad Vilbel / Laichingen. In einem Rote-Hand-Brief weisen Aliud Pharma und Stadapharm darauf hin, dass Ranitidin AL 150, Ranitidin AL 300 sowie Ranitidin STADA 150 mg und Ranitidin STADA 300 mg nicht mehr bei Zollinger-Ellison-Syndrom eingesetzt werden sollen, auch wenn die Indikation derzeit noch in den Fach- und Gebrauchsinformation enthalten ist.

Bei in dieser Indikation empfohlenen Tagesdosen von 900 mg oder mehr werde unter Annahme einer lebenslangen Therapie bei dieser Dosierung die akzeptable Aufnahme von 96 ng NDMA pro Tag überschritten. Vor Kurzem habe das BfArM die Zulassungsinhaber über eine potenzielle Verunreinigung aller auf dem Markt befindlichen Produkte mit NDMA (N-Nitrosodimethylamin) informiert.

NDMA sei von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft. Gegenwärtig sei jedoch von keinem akuten Patientenrisiko aufgrund der gefundenen Verunreinigung auszugehen, so die beiden Hersteller. Untersuchungen hätten ergeben, dass bei den üblichen Dosierungen und Anwendungszeiten, wie sie zur Behandlung von Duodenal- und Magenulzera sowie der Refluxösophagitis Anwendung finden, der Tagesgrenzwert von NDMA nicht überschritten wird. (eb)

Der Rote-Hand-Brief: https://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/RHB/Archiv/2019/20191108.pdf

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chirurgisch und konservativ

Perforiertes peptisches Ulkus: Der Stand der Technik

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patientinnen und Patienten mit HFrEF und Krankheitsverschlechterung (wHF) unterliegen einem sehr hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hospitalisierungen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Worsening Heart Failure

Eine eigene und besondere Phase der Herzinsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Effektivität von Vedolizumab bei CED

© selvanegra / Getty Images / iStock

ECCO 2023

Effektivität von Vedolizumab bei CED

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: VEDO-IBD-Register: klinische sowie steroidfreie Remission nach zwei Jahren bei Biologika-naiven Patientinnen und -Patienten mit Morbus Crohn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Real-World-Daten sprechen für Vedolizumab als Firstline-Biologikum*

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an