SMS gegen Reinfektion von Gonokokken oder Chlamydien – Studie endet im Gegenteil
Per Textnachricht aufs Smartphone Gesundheitsverhalten verändern. Das klingt sinnvoll, günstig, effektiv. Im UK ist so ein Versuch in die Hose gegangen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Frauen mit HIV sind durch Infektionen mit humanen Papillomviren besonders belastet. Über HPV-Impfung und -Screening in dieser Personengruppe wurde bei der IAS-Conference berichtet.
Welchen Personen sollte man eine Doxycyclin-Postexpositionsprophylaxe anbieten und in welchen Dosierungen? Wie oft sind Tests auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) sinnvoll? Antworten gab es bei der Konferenz der internationalen Aidsgesellschaft (IAS).
Menschen, die injizierbare Drogen konsumieren, erleben Stigmatisierung und geraten oft mit dem Gesetz in Konflikt. Es gilt daher, möglichst viel Schaden von ihnen abzuwenden. Wie das gelingen kann, war Thema bei der internationalen AIDS Konferenz.
Die Vitamin-C-Therapie bietet viele Chancen. Voraussetzung sind ausreichend hohe Plasmaspiegel. Diese werden nur mit parenteraler Gabe erzielt. Hier erfahren Sie alles rund um die Vitamin-C-Hochdosis-Therapie – in Texten und Videos.
Vitamin C spielt eine zentrale Rolle für die Immunabwehr und bei entzündlichen Vorgängen. Das eröffnet einen therapeutischen Ansatz bei COVID-19 und Long-COVID.
Der Körper kann über den Darm nur eine begrenzte Menge an Vitamin C aufnehmen. Die parenterale Vitamin-C-Gabe als Kurzinfusion erzielt wesentlich höhere Blutspiegel.
Das Impfschema für ältere Menschen wird durch eine weitere Impfung ergänzt: Die STIKO empfiehlt die RSV-Impfung für alle ab 75 Jahren und für Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit Risikofaktoren.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Der Phosphodiesterase-4-Hemmer Apremilast ist die bislang einzige zugelassene orale Erstlinien-Systemtherapie für Kinder ab sechs Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Aktuelle Zweijahresdaten der SPROUT-Studie bestätigten ein ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Amgen GmbH, München
Die therapeutischen Fortschritte in der Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) sind enorm – damit ändern sich auch die Ansprüche an die erreichbaren Therapieziele. Gemäß aktuellen Empfehlungen einer internationalen Expertengruppe sollen die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen bei der Definition und Kontrolle der Therapieziele stärker berücksichtigt werden, ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Lothar Müller produziert ostfriesischen Apfelschaumwein. Die Arbeit auf den Streuobstwiesen ist für ihn ein willkommener Ausgleich zur Praxistätigkeit – und soll ihm künftig auch als Standbein für den Ruhestand dienen.
Die Kreisstadt Luckenwalde in Brandenburg könnte bald ohne Pädiater dastehen. Um das zu verhindern, geht die Stadt einen ungewöhnlichen Weg: Ein Headhunter soll geeignete Kandidaten finden.
Ein neues Geschäftsmodell steht in den Startlöchern: An die TI gekoppelte Kabinen, die virtuelle Arztkontakte einschließlich etwas anspruchsvollerer Diagnostik und persönlicher Hilfestellung ermöglichen sollen.
Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.
Eine App für den Austausch unter Heilberuflern. Das klingt gut, aber alle potenziellen Nutzer unter einen Hut zu bekommen ist gar nicht so einfach. HNO-Arzt Dr. Joachim Draws aus Celle ist das gelungen – jetzt profitieren alle.
Die diabetische Neuropathie ist eine oft folgenschwere Komplikation von Diabetes, die therapeutisch schwer zugänglich ist. Eine Langzeitstudie gibt Hinweise darauf, warum das so ist.