Sarkoidose im Blick beim Patienten-Forum

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Die Sarkoidose ist eine Erkrankung, die jedes Organsystem betreffen kann. Die Beteiligung des Nervensystems ist selten, hat für die Betroffenen allerdings erhebliche Konsequenzen, da sie meist mit gravierenden Ausfällen einhergeht.

Im Bereich des Nervensystems kann sich die Erkrankung vielgestaltig manifestieren. Außer den Schädigungen im Bereich des zentralen Nervensystems, die meist zu schweren Ausfällen führen, kann das periphere Nervensystem und die Muskulatur betroffen sein.

Veranstaltung 442

"Patienten-Forum Sarkoidose - interdisziplinäre Sichtweisen zur Systemerkrankung"

Samstag, 20. 11., 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, CCD Ost, Raum R

Leitung: Dr. Bernd Quadder, Meerbusch

Über die klinischen Symptome wird heute beim Patienten-Forum "Sarkoidose - interdisziplinäre Sichtweisen zur Systemerkrankung" unter Leitung von Dr. Bernd Quadder aus Meerbusch informiert.

Bislang schwierig ist die Diagnostik der Erkrankung. Bildgebende Untersuchungsverfahren, insbesondere die Kernspintomografie, sind heute Standard, eine Untersuchung des Liquors kann die Diagnose sichern. Elektrophysiologische Untersuchungen sind unspezifisch, helfen aber die Beschwerden zu objektivieren. Nicht immer kann die Diagnose gesichert werden.

Die therapeutischen Optionen haben sich durch die Einführung von antikörperbasierten Therapien weiter verbessert. Die Basistherapie mit einem Immunsuppressivum bleibt jedoch unabdingbar. Eine engmaschige Verlaufsuntersuchung ist notwendig und sollte durch einen Spezialisten erfolgen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung