Innere Medizin

Schellong ist neuer DGIM-Präsident

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin hat einen neuen Präsidenten. Wegen des ausgefallenen 126. Internistenkongresses bleibt der alte Vorstand vorerst im Amt.

Veröffentlicht:
Mit Professor Sebastian Schellong steht im Jahr 2020/21 ein Gefäßmediziner an der Spitze der Internisten.

Mit Professor Sebastian Schellong steht im Jahr 2020/21 ein Gefäßmediziner an der Spitze der Internisten.

© Städt. Klinikum Dresden

Wiesbaden. Neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ist der Gefäßmediziner Professor Sebastian Schellong für das Jahr 2020/21. Der Vorstand und Ausschuss der Internisten bleiben bis zur Neuwahl durch die Mitgliederversammlung vorerst im Amt.

Grund dafür ist der durch die COVID-19-Pandemie ausgefallene 126. Internistenkongress. Die DGIM plant die Mitgliederversammlung für Donnerstag, den 15. Oktober 2020 im Kurhaus in Wiesbaden. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Vorstandsämter kommissarisch wahrgenommen.

Wissenschaftliche Schwerpunkte sind Thrombose und Lungenembolie

Schellong ist Chefarzt der II. Medizinischen Klinik des Städtischen Klinikums Dresden. Der Gefäßmediziner studierte Medizin in Münster und Lübeck und war Gründungsdirektor des GefäßCentrums der Universität Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden.

Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Therapie der Thrombose und Lungenembolie, der arteriellen Verschlusskrankheit und der Therapie des Diabetischen Fußsyndroms. Zudem initiierte und begleitete Schellong eine Vielzahl klinischer Studien, etwa zu gerinnungshemmenden Wirkstoffen.

Nächster Internistenkongress im April 2021

Als Kongress-Präsident wird er den nächsten Internistenkongress planen, der für den 17. bis 20. April 2021 vorgesehen ist. Unter dem Leitthema „Von der Krise lernen“ wird der Fokus auf den Auswirkungen und Konsequenzen der COVID-19-Pandemie liegen.

„Es ist nicht zuletzt an uns Internistinnen und Internisten, das neu gewonnene Wissen und die Veränderungen unseres Arbeitens rund um diese Krise in unsere ärztlichen Erfahrungen und Versorgungsabläufe zu integrieren, um auch in Zukunft eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen“, wird Professor Schellong in einer Mitteilung der DGIM zitiert.

Bis zur Mitgliederversammlung im Oktober besteht der Vorstand der DGIM kommissarisch aus Professor Jürgen Floege (1. stellvertretender Vorsitzender), Professor Markus Lerch (2. stellvertretender Vorsitzender), Professor Georg Ertl (Generalsekretär) und Professor Christoph Sarrazin (Kassenführer). Neu im Vorstand ist Professor Ulf Müller-Ladner, der als dritter Vorsitzender fungieren wird. (eb)

Mehr zum Thema

Nach Abgleich mit Leitlinien

IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei DMP Rheumatoide Arthritis

Sonderberichte zum Thema
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Abb. 1: Studie BECOME: von Betreuungspersonen berichtete Veränderungen in multiplen Domänen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Therapierefraktäre Epilepsien im Kindes- und Erwachsenenalter

Cannabidiol zur Anfallskontrolle und darüber hinaus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Wilfried Gerharz

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter