Schichtarbeit wird bei Zwillingen untersucht

KIEL/ODENSE (eb). Den Einfluss von Schichtarbeit, Schlafqualität und Ernährung auf Stoffwechselkrankheiten und die Genaktivität erforschen jetzt Wissenschaftler aus Kiel und Odense/Dänemark.

Veröffentlicht:

Um das Ausmaß der durch Schichtarbeit bedingten Veränderungen auf den menschlichen Körper zu erforschen, werden Zwillingspaare mit Hilfe molekularbiologischer Verfahren untersucht.

Je einer der Zwillinge geht einer Beschäftigung in Schichtarbeit nach. Das Projekt "Schlaf, Arbeit und deren Konsequenzen für menschliche Stoffwechselkrankheiten" wird von der EU über einen Zeitraum von drei Jahren mit 730.000 Euro unterstützt.

Ziel sind präventive Maßnahmen, um das Risiko für die Entwicklung von Stoffwechselkrankheiten und Schlafstörungen zu verringern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?