Schläfrigkeit bei M. Parkinson

Veröffentlicht:

BALTIMORE (ddp). Ein Fünftel der Parkinson-Patienten leidet einer Studie zufolge an Halluzinationen, ein Drittel an Schläfrigkeit. US-Forscher hatten etwa 300 Patienten im Frühstadium, die L-Dopa oder Pramipexol erhielten, über vier Jahre untersucht (Neurology 69, 2007, 187).

Erhöhte Gefahr von Schläfrigkeit bestand bei gleichzeitigem Vorliegen anderer Krankheiten, männlichem Geschlecht und Pramipexol-Therapie. Risikofaktoren für Halluzinationen waren - außer Gesundheitsproblemen - Alter und Gedächtnisausfälle.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps