Schlaganfallforschung mit neuer Stammzelltherapie

LEIPZIG (eb). Das Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig (TRM) erhält für das Großprojekt SIRIUS vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 1,65 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

In dem Projekt wird die Anwendung neuronaler Stammzellen für die Behandlung bei Spätfolgen von Schlaganfällen untersucht.

Die Grundidee: Stammzellen werden im Umfeld des Hirninfarktes appliziert, um überlebende jedoch geschädigte Nervenzellen zur Regeneration anzuregen.

So könnte sich das Zeitfenster zur erfolgreichen Intervention nach Hirninfarkt deutlich auf möglicherweise eine oder sogar mehrere Wochen verlängern, so das TRM.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie