Buchtipp

Schmerzen des Bewegungssystems

Osteoporose, Rheuma, Fibromyalgie und andere Erkrankungen des Bewegungssystems sind häufig mit Schmerzen und Funktionsstörungen verbunden.

Veröffentlicht:

Hier kann eine korrekt und gezielt eingesetzte funktionelle Therapie rasch zur Schmerzfreiheit führen. Das vorliegende Buch "Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems" gibt einen Überblick über Grundlagen, Diagnostik und Möglichkeiten der funktionellen Therapie von Schmerzsyndromen.

Es zeigt unter anderem Verfahren der Physiotherapie, Ergotherapie und manuellen Medizin; damit diese besser verstanden, optimal eingesetzt und deren Therapieerfolg sicher beurteilt werden können.

Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und trägt neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet Rechnung.

Das Werk richtet sich an alle Ärzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln, etwa Schmerztherapeuten, Orthopäden, Neurologen, Allgemeinmediziner, Ärzte für "Physikalische Medizin" und "Manuelle Medizin".

Niemier, Kay; Seidel, Wolfram (Hrsg.); 2. Aufl.; 2012; XVI; 288 S.; 108 Abb.; Brosch.; 49,95 €; ISBN 978-3-642-20575-0

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?