Catering-Umfrage

Schnitzel ist der Kantinen-Hit

Wenn mittags der Magen knurrt, greifen die Deutschen in den Kantinen am liebsten zum Schnitzel. Auch die Plätze zwei und drei werden nicht gerade von Schlankmachern belegt.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wenig überraschend belegt das panierte Stück Fleisch in der Liste der Lieblingsgerichte in den Betriebsrestaurants erneut den ersten Platz - vor der Currywurst mit Pommes und einem Teller Spaghetti Bolognese.

Das hat das Catering-Unternehmen Compass Group bei einer Auswertung von 70 Millionen servierten Essen im Jahresverlauf herausgefunden.

Jahreszeit und Temperatur haben Einfluss auf Appetit

"Der Appetit der Gäste orientiert sich an den Jahreszeiten und Außentemperaturen", teilte Compass mit Sitz im hessischen Eschborn mit. Exotische Gerichte und Salat seien an wärmeren Tagen gefragter. Wenn es kalt werde, griffen viele dagegen zu deftigen Gerichten wie dem heißen Eintopf.

Zwar lässt der Blick nicht darauf schließen, doch bestimmt nach Angaben des Unternehmens nach wie vor das Gesundheitsbewusstsein die Wahl vieler Kunden in den Kantinen.

Etwa jedes dritte in Deutschland servierte Gericht ist laut Unternehmen vegetarisch. Derzeit nehme auch der Appetit auf südamerikanische Küche deutlich zu.

Die Compass Group, nach eigenen Angaben der weltweit größte Catering-Konzern, serviert mit ihren insgesamt 16.000 Mitarbeitern rund 200.000 Essen pro Tag. (dpa)

Mehr zum Thema

Malnutrition Awareness Week 2025

Mangelernährung vor allem bei Älteren häufig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen