Straßenverkehr

Schon wenig Alkohol am Steuer erhöht Risiko für tödlichen Unfall

Eine Studie aus den USA stützt die Hypothese, dass bereits geringe Alkoholmengen am Steuer riskant sind.

Veröffentlicht:
Die kognitive Leistung beim Fahren ist bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille beeinträchtigt.

Die kognitive Leistung beim Fahren ist bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille beeinträchtigt.

© Frank May / picture alliance

Ann Arbor. Bereits geringe Alkoholmengen erhöhen das Unfallrisiko mit Todesfolge im Straßenverkehr. Das bestätigt eine Studie von Forschern am Boston Medical Center (Am J Prev Med 2020; online 16. März).

Für die Auswertung hatte sich das Team um Marlene Lira eine US-Datenbank mit 223.471 Verkehrstoten aus den Jahren 2000 bis 2015 angesehen, deren Tod im Zusammenhang mit Alkoholkonsum stand. Das waren 37 Prozent aller Verkehrstoten der Datenbank in diesen Jahren.

Bei über der Hälfte sterben Mitfahrer

Im Ergebnis stellten Lira und ihre Kollegen fest, dass bereits eine geringe Konzentration von Alkohol im Blut die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall mit Todesfolge erhöht. 15 Prozent aller durch Alkohol verursachten Unfälle ereigneten sich, als der Fahrer weniger als die in den USA erlaubten 0,8 Promille Blutalkohol hatte.

Bei über der Hälfte dieser Unfälle starben andere Personen als der Fahrer, und es kamen vergleichsweise häufiger Jugendliche ums Leben als bei Unfällen mit Fahrern, die mehr als 0,8 Promille Alkohol im Blut hatten, wie aus einer Mitteilung aus Anlass der Publikation hervorgeht.

Beeinträchtigung bereits ab 0,3 Promille

Die Forscher um Lira weisen darauf hin, dass eine kognitive Beeinträchtigung bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille gegeben ist. „Unfälle mit geringer Blutalkoholkonzentration sind bisher als Gefährdung der öffentlichen Gesundheit übersehen worden“, wird Studienleiter Dr. Timothy Naimi vom Boston Medical Center in der Mitteilung zitiert.

Die Ergebnisse der Studie unterstrichen die Notwendigkeit einer Absenkung der in den USA am Steuer erlaubten Blutalkoholkonzentration von 0,8 auf 0,5 Promille, schreiben die Forscher, so wie sie etwa auch in Deutschland gilt. (mmr)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen