Schonende Tiefe Hirnstimulation an der Uni Bonn

Veröffentlicht:

BONN (eb). Die Tiefe Hirnstimulation hat sich bereits als Therapie gegen Bewegungsstörungen bei Morbus Parkinson etabliert. Das Universitätsklinikum Bonn ist nach seinen Angaben das einzige Zentrum in Deutschland, das dieses Verfahren nun mit einem neuartigen Zielgerät ausführt. Das Zielgerät baut sich wie ein kleiner Turm auf dem Kopf des Patienten auf. Über ein kleines Loch im Schädel werden Elektroden punktgenau in die fehlgesteuerte Hirnregion implantiert. Während des Eingriffs ist der Patient wach.

Der Vorteil für die Patienten: Bei der punktgenauen Implantation der Elektroden, die mit schwachen elektrischen Impulsen fehlgesteuerte Hirnregionen stimulieren, ist der Kopf nicht mehr starr in einen Metallrahmen eingespannt. Die Patienten können Nacken und Kopf während des Eingriffs frei bewegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?