Schriftenreihe zum Altern in Deutschland

Veröffentlicht:

HALLE(ars). "Die Bezeichnung ,alternde Gesellschaft‘ ist in Frage zu stellen. Setzt sie doch eine fixe Altersgrenze voraus und orientiert sich nur am kalendarischen, nicht aber am biologischen und sozialen Alter." So lautet eine Aussage im 9. Band, dem Empfehlungsband "Gewonnene Jahre", den die Akademiengruppe "Altern in Deutschland" erarbeitet hat - zusätzlich zu acht Materialbänden.

Gegründet wurde das Gremium im Mai 2005 von der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech in München. Die Empfehlungen des Bandes aus der Reihe Nova Acta Leopoldina richten sich schwerpunktmäßig auf die Bereiche Arbeit und lebenslanges Lernen.

Gewonnene Jahre, Empfehlungen der Akademiengruppe Altern in Deutschland, Band 9, Nova Acta Leopoldina N.F., Band 107, Nummer 371, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2009. 102 S., 1 s/w Abb, 12 Euro, Leinen, ISBN 978-3-8047-2550-8

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung