Schwangerschaft verringert Risiko für Aids

NEU-ISENBURG (ikr). Bei HIV-infizierten Frauen, die schwanger werden, ist das Risiko für eine Progression der Krankheit bis zum Vollbild Aids nicht wie erwartet ähnlich wie, sondern geringer als bei Frauen ohne Schwangerschaft. Das hat jetzt eine US-Studie ergeben.

Veröffentlicht:

Als Progression wurde in der Studie gewertet, wenn eine Frau Aids-assoziierte Krankheitsbilder wie das Kaposi-Sarkom entwickelte. HIV-Infizierte, die mehrmals schwanger waren, neigten noch weniger zur Krankheitsprogression als solche mit nur einer Schwangerschaft. Frauen, die schwanger wurden, waren im Mittel zwar jünger und hatten eine höhere CD4-Lymphozytenzahl zu Studienbeginn, die Progressionsrate war aber unabhängig davon geringer.

Die Forscher um Dr. Timothy R. Sterling aus Nashville haben 759 HIV-infizierte Frauen untersucht. 71 Prozent von ihnen erhielten eine antiretrovirale Therapie (HAART). 18 Prozent waren während der Studie mindestens einmal schwanger. Schon seit längerem ist klar, dass sich bei schwangeren HIV-Infizierten das Risiko für eine Virusübertragung auf das Kind reduziert, wenn sie HAART erhalten. Die neue Studie wird in der Oktober-Ausgabe des "Journal of Infectious Diseases" publiziert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung