Schweinefleisch in Osteuropa enthält Trichinen

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). In osteuropäischen Ländern wie Polen, Kroatien, Serbien, Rumänien, Litauen, Lettland können sowohl Haus- als auch Wildschweine mit Trichinen infiziert sein. Das teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit.

So erkrankten mehr als 170 Personen kürzlich in Westpommern an Trichinellose. Ursache war wohl der Verzehr Trichinen-kontaminierter Rohwürste (Rohpolnische), so das BfR. Rohes Fleisch oder daraus hergestellte Produkte wie Rohwurst oder Rohschinken sollten in diesen Ländern nicht verzehrt werden, warnt das BfR.

In Deutschland seien Trichinellose-Erkrankungen selten geworden, so das BfR. Einzelne Erkrankungen in naher Vergangenheit hätten im Zusammenhang mit dem Verzehr von Fleischprodukten aus Risikogebieten in Osteuropa gestanden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung