Sehproteine auch in Melanomzellen

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Photorezeptorproteine, die in der Netzhaut vorkommen, haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums jetzt im Melanom entdeckt.

Die Forscher haben dort acht der insgesamt zwölf Photorezeptorproteine nachgewiesen. Dies ist auch verständlich, denn Melanozyten sind entwicklungsgeschichtlich mit den Sehzellen verwandt, da beide der neuroektodermalen Linie des frühen Embryos entstammen.

Zu dem Befund sagt der Projektleiter Professor Stefan Eichmüller: "Ob sich die Proteine als Angriffspunkte für eine Immuntherapie von Patienten mit Melanomen eignen, muss jetzt geprüft werden."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps