Septikämien in der Klinik immer öfter durch Pilze

GIEßEN (mal). Epidemiologische Studien deuten auf einen Anstieg der Inzidenz invasiver Pilzinfektionen hin.

Veröffentlicht:

Pilze seien in Europa in bis zu 20 Prozent der Fälle an einer im Intensivbereich erworbenen Sepsis beteiligt, berichtet das Team um Dr. Christoph Lichtenstern aus Gießen (Der Anaesthesist 2010, 1: 30). Als eine der Ursachen gelte der steigende Anteil immungeschwächter Patienten.

In Kliniken machen Candidämien bis zu zehn Prozent aller Septikämien aus; die am häufigsten isolierte Spezies ist C. albicans. In den letzten Jahren sei aber besonders in Nordamerika eine Zunahme der Non-albicans-Spezies beobachtet worden, so die Gießener Kollegen.

Zusammen mit C. albicans verursachten C. glabrata, C. parapsilosis und C. tropicalis etwa 95 Prozent aller Candidämien.

Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Zoster ophthalmicus und Post-Zoster-Neuralgie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?