Serotonin ist an Regeneration der Leber beteiligt

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der Neurotransmitter Serotonin trägt auch zur Regeneration von verletztem Lebergewebe bei. Das haben Forscher aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz herausgefunden ("Science" 312, 2006, 104).

Die Forscher veränderten die Blutplättchen von Mäusen so, daß diese kein Serotonin mehr enthielten. Anschließend entfernten sie Teile des Lebergewebes und untersuchten, wie schnell es sich erneuerte. Als Kontrolle dienten Tiere mit Serotoninhaltigen Blutplättchen.

Ergebnis: Die Leber der Kontrolltiere regenerierte viel besser als die der Mäuse ohne Serotonin in den Blutplättchen. Wurden die Tiere ohne Serotonin im Blut jedoch mit einer Vorstufe des Hormons behandelt, regenerierte das Lebergewebe genauso schnell wie das der Kontrolltiere.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung