KOMMENTAR

Sisyphos-Arbeit mit Blutkonserven

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Die Möglichkeit, daß sich die neue Creutzfeldt-Jakob-Variante über Blutkonserven weiter verbreitet, wird jetzt in Großbritannien endlich ernst genommen. So wird versucht, Empfänger von möglicherweise kontaminierten Blutprodukten zu ermitteln und über die Erkrankungsgefahr zu informieren.

Den Betroffenen wird diese Information aber wenig nützen, da sich die Infektion vor dem Tod der Patienten kaum nachweisen läßt und es auch keine wirksame Therapie gibt. Das Wissen um eine mögliche Infektion hilft aber, andere Menschen zu schützen.

Zwar dürfen Patienten, die zwischen 1980 und 1996 Blutprodukte bekommen haben, selbst kein Blut spenden, doch vielleicht haben sie das bereits getan, bevor das Verbot 2004 in Kraft trat.

Die Empfänger dieser Konserven würden nicht unbedingt unter das Spendeverbot fallen und könnten den Erreger weiter verbreiten. Den Behörden bleibt also nichts anders übrig, als den Weg jeder potenziell infizierten Blutkonserve nachzuvollziehen - eine Sisyphos-Arbeit, die reichlich spät beginnt.

Lesen Sie dazu auch: Britische Blutempfänger gewarnt

Mehr zum Thema

Mitochondriale Dysfunktion

Atmungskette bei Alzheimer offenbar beeinträchtigt

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt