Tipp des Tages

Skifahren am besten ohne Piercings!

Veröffentlicht:

Sich beim Skifahren den Wind um die Nase pfeifen zu lassen - davor sollten Sie Patienten mit Gesichts-Piercings warnen. Erinnern Sie sie daran, ihren Schmuck bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt auf jeden Fall herauszunehmen!

Das gilt besonders für Piercings an unbedeckten und wenig durchbluteten Körperteilen. Denn wer sie bei Minusgraden an Ort und Stelle belässt, geht die Gefahr ein, dass es dort zu Erfrierungen kommt.

Metallgegenstände sind gute Wärmeleiter und werden folglich schnell kalt. Im Ernstfall kommt es zu Gewebeschäden, die noch tagelang Schmerzen verursachen können, vor allem an den empfindlichen Hautpartien um Augen, Nase, Lippen und Ohren. Darauf hat die Techniker Krankenkasse Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf in einer Mitteilung hingewiesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren