Spitzenwerte bei Impfungen

NEU-ISENBURG (eis). Die Impfraten gegen Grippe haben sich in Deutschland sehr positiv entwickelt. In einer Telefonumfrage im Dezember 2005 waren 59 Prozent der Menschen ab 60 Jahre gegen Grippe geschützt.

Veröffentlicht:

An der Umfrage hatte eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung von 2017 Personen im Alter ab 14 Jahre teilgenommen. Das hat Professor Thomas Szucs aus Basel bei der Internationalen Influenza-Konferenz in Wien berichtet.

Von den Befragten waren 2005 insgesamt 33 Prozent gegen Grippe geimpft und damit sechs Prozent mehr als in einer ähnlichen Umfrage im Jahr 2004. Bei über 60jährigen lag 2005 die Grippe-Impfrate mit 59 Prozent um sieben Prozent höher als 2004. 48 Prozent aller Befragten gaben 2005 an, daß sie sich im Winter 2006 gegen Grippe impfen lassen wollten.

Die deutsche Grippe-Impfrate 2005 war auch ein Spitzenwert in Europa: in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien waren 2005 im Mittel nur 26 Prozent der Bevölkerung gegen Grippe geimpft, hat Szucs berichtet.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen