BUCHTIPP DES TAGES

Sportkardiologie neu aufgelegt

Veröffentlicht:

Um das Thema Gesundheitssport kommt heute keiner mehr herum. Zudem wurde durch Berichte von plötzlichen Todesfällen bei Sportlern das Interesse geweckt. Kollegen stehen vor der Herausforderung, mit dem Wissen Schritt halten zu müssen. Abhilfe kann das Lehrbuch "Sportgesundheit: Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen" schaffen, das in der zweiten Auflage erschienen ist. Die Autoren geben darin praktische Tipps, etwa zur Realisierung und Interpretation von Belastungsuntersuchungen und zu Trainingsempfehlungen im Gesundheitssport. Den Erkrankungen, von angeborenen Herzfehlern über Hypertonie und Herzinsuffizienz bis zum Schrittmacher ist je ein eigenes Kapitel gewidmet.

Zudem geht es um kardiovaskuläre Pharmaka und körperliche Belastung. So werden Patienten mit nicht-kardialer Indikation für Beta-Blocker wie bei der Migräneprophylaxe oder Hyperthyreose durch die Einnahme in der Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Bei kardialer Indikation wie KHK steigt aber die Leistungsfähigkeit.

Ein weiteres Kapitel handelt vom plötzlichen Herztod beim Sport und dem kardialen Screening. Außer häufigen Ursachen wie Kardiomyopathien erfährt der Leser auch von der seltenen "Commotio cordis". Der plötzlich Herztod tritt hier infolge eines dumpfen Schlages, etwa durch einen Ball auf den Brustkorb, ein. Die Ursache ist ein dadurch induziertes Kammerflimmern. (cin)

Wilfried Kindermann, Hans-Hermann Dickhuth, Andreas Niess: Sportkardiologie: Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen, Steinkopf-Verlag, 2. Auflage 2007. 330 Seiten, 59,95 Euro, ISBN: 97837985177066

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps